die wir mit einem Büchertisch unterstützen und weiter unten die, die wir selbst organisieren. Immer in Zusammenarbeit mit einem Kulturort unseres Vertrauens, von dem es hier in Nürnberg herrlich viele gibt. Wir freuen uns auf viele tolle Begegnungen! \",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Diesen Sommer haben wir viel vor!\",\"changedValue\":{}}}}","moduleId":265707,"moduleType":"mod_headline_text"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"BÜCHERTISCHE\",\"changedValue\":{}}}}","moduleId":264538,"moduleType":"mod_headline_text"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","content":"{\"attributes\":{\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Svenja Gräfen hielt Self-Care lange für egoistisch, unsolidarisch und allem voran für ein falsches Versprechen der milliardenschweren Wellness-Industrie. Höchste Zeit für ein Update: Denn eigentlich ist Selbstfürsorge weder Produkt noch Luxus, sondern zugänglich für jede*n und eine Basis, um auch für andere da sein zu können. In diesem Buch erzählt die Autorin von eigenen Strategien und Erfahrungen. Sie macht deutlich, warum Self-Care gerade jetzt so wichtig ist – und weshalb Selbstfürsorge und Feminismus einander nicht widersprechen, sondern sogar zusammengehören.
»Der Begriff 'Selfcare' ist längst zu woken Floskel verkommen. Gräfen plädiert deshalb für einen feministischen Perspektivwechsel.« (taz)
Beginn: 20 Uhr Künstlerhaus - Glasbau Königstr. 93 90402 Nürnberg \",\"changedValue\":{}},\"eventType\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Büchertisch zur Lesung im Künstlerhaus (Body On)\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Svenja Gräfen liest aus \\\"Radikale Selbstfürsorge. Jetzt!\\\"\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"261c1559a0e275da\",\"changedValue\":{}},\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2022-05-24T10:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#EF9505\",\"changedValue\":{}},\"participateLink\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://www.kunstkulturquartier.de/st-katharina/detail/125629/0/2674/2022-05-24?cHash=e27a1d8a293cb01ef62439b1bf397730#vNr-1\"},\"changedValue\":{}},\"participateLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Tickets \",\"changedValue\":{}}}}","moduleId":266209,"moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_3_PORTRAIT","content":"{\"attributes\":{\"events\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2022-05-18T10:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"a877c54315ac68a3\",\"changedValue\":{}},\"eventType\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Büchertisch zur Lesung im Künstlerhaus (Musikverein)\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Annekathrin Kohout liest aus \\\"NERDS\\\"\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Nerds - das sind ungepflegte junge Männer in Holzfällerhemd, Hochwasserhose und Hornbrille, die sich für Computer interessieren und bei Frauen nicht sonderlich beliebt sind. Oder? Annekathrin Kohout zeichnet in ihrem Buch eine viel facettenreichere Geschichte nach. Sie führt vom spießigen Streber über den genialen Computerfreak bis hin zum Alten Weißen Mann. Dadurch gelingt ihr ein rasanter Ritt durch die Populärkultur und das Zeitalter der Informationsgesellschaft. Als das Informationszeitalter in den 1980er Jahren in seinen Anfängen steckte, galten Nerds als misanthropische Freaks und kauzige Streber. Während sie ihre Freizeit im heimischen Keller an komplizierte Geräte vergeudeten und sich von Tiefkühlpizza ernährten, genossen die High-School-Schönlinge ihre gesellschaftlichen Privilegien in vollen Zügen. Doch der Erfolg neuer Informationstechnologien läutete einen ungeahnten Siegeszug der Nerdfigur ein. Nerds, damit verbanden sich nun Namen wie Bill Gates und Steve Jobs. Aus den einstigen Außenseitern wurden charismatische Insider: «Nerdig» wurde das neue «cool». Doch seit den 1990er Jahren wird die männliche, weiße, privilegierte Nerdfigur hinterfragt und politisiert. Gerät der smarte Silicon Valley-Nerd im Licht dieser neuen Diskurse gar zum Alten Weißen Mann? Ist die große Zeit dieser für ein paar Jahrzehnte so wichtigen Sozialfigur schon wieder vorbei?
Annekathrin Kohout ist Kulturwissenschaftlerin, Bloggerin (sofrischsogut.com) und Redakteurin der Zeitschrift \\\"Pop. Kultur und Kritik\\\" sowie Mitherausgeberin der Buchreihe \\\"Digitale Bildkulturen\\\". Von ihr erschien zuletzt das Buch \\\"Netzfeminismus\\\" (2019).
20:00 Uhr Künstlerhaus - Glasbau Königstr. 93 90402 Nürnberg \",\"changedValue\":{}}},{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2022-06-17T10:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e192c6643ac8d51b\",\"changedValue\":{}},\"eventType\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Büchertisch zur Lesung in der DESI\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"El Hotzo liest aus \\\"Paris, Mailand, Willingen\\\"\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Teil der Reihe: lokalliterarisch.
Die Partyhochburg Willingen, für viele auch »der Ballermann im Sauerland«, ist weit über die Grenzen Nordhessens hinaus bekannt. Hier treffen sich an den Wochenenden die Feierwütigen dieser Republik und lassen es krachen bis zur völligen Erschöpfung (auch der darüber nicht immer erfreuten einheimischen Bevölkerung).
Der Fotograf Max Sand hat diesen Ort schlagerseliger Trunkenheit und exzessiver Feierlaune für sich entdeckt und konnte sich seiner Faszination nicht entziehen. Wie ein gewissenhafter Feldforscher deutscher Amüsierwut hat er Willingen im Sauerland in der Folge immer wieder besucht und seine dortigen Beobachtungen und Erlebnisse mit der Kamera dokumentiert. Begleitet hat ihn sein Freund Sebastian Hotz – als »El Hotzo« aktueller Shooting-Star der Sozialen Medien in Deutschland. Mit rund 900.000 Instagram- und über 180.000 Twitter- Follower:innen erreicht El Hotzo täglich über eine Millionen Menschen und gilt durch seine kritischen, satirischen und gesellschaftskritischen Tweets als das Sprachrohr der jüngeren Generation.
Wie Max Sand grundlegend interessiert an den Untiefen des Alltags hat Sebastian Hotz zu den Fotografien seines Freundes Texte verfasst: tagebuchartige Notate und Sentenzen, poetische Impressionen und Explosionen – stets geprägt von der Lust, in Altbekanntem Neues zu entdecken und besondere Aufmerksamkeit auf Dinge zu richten, an denen man im Alltag allzu leicht vorbeiläuft. Ein buchbinderischer Kniff (oben geschlossene Seiten) trägt dazu bei, dass einem auch bei der Lektüre dieses Buches besondere (taktile) Aufmerksamkeit abverlangt wird.
Also: Vergessen Sie Paris, London, Mailand und lenken Sie Ihr Auge auf Willingen! Max Sand und Sebastian Hotz nehmen Sie mit auf eine Bilder- und Textreise zu einem Hotspot deutscher Befindlichkeit und komponieren eine Liebeserklärung für einen Ort, an dem es vieles zu hassen gibt.\",\"changedValue\":{}}},{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"11360bedd2c7c589\",\"changedValue\":{}},\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2022-07-01T10:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"eventType\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Büchertisch zur Lesung in der Desi\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Franz Dobler liest aus dem Lyrikband \\\"Ich will doch immer nur kriegen was ich haben will\\\"\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\" Der Schriftsteller, DJ und Musik-Kenner Franz Dobler hat an keinem Literaturinstitut studiert und schreibt trotzdem oder gerade deshalb sehr gute Gedichte. Dieses Buch enthält 35 neue Gedichte und alles aus Doblers ersten zwei Gedichtbänden »Ich fühlte mich stark wie die Braut im Rosa-Luxemburg-T-Shirt« (2009) und »Jesse James und andere Westerngedichte« (1991).
Doblers Gedichte winden keine Metaphern-Kränze, sondern sind geprägt von Widerspruch und Witz, von Gefühl und Härte, vom Schmerz über den Lauf der Welt. Einer der letzten Wildläufer im deutschen Literaturbetrieb bringt die Dinge auf den Punkt, zeigt poetisch und politisch Kante, schont nichts und niemanden, und am allerwenigsten sich selbst. Man hat das Gefühl, da ist jemand, »mit dem man gern mal einen trinken würde, obwohl man weiß, es wird nicht bei einem Drink bleiben« (Heiko Werning). Das ist selten in der deutschsprachigen Lyrik.
Juliane Lieberts Schwarz-Weiß-Fotografien spielen dazu die passende Begleitmusik, es sind schnelle Shots aus der urbanen Prärie – aus architektonischen, gesellschaftlichen und mentalen Randzonen. In einem das Buch abschließenden Gespräch mit Herausgeber Manfred Rothenberger denkt Franz Dobler nach über das Rauchen, den Räuber Mathias Kneißl, Lyrik für die Gartenabteilung eines Baumarkts, ausgewählte Arschlöcher und den Tod. \",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}","moduleId":264541,"moduleType":"mod_event_teaser_3er_portrait"},{"cmsModuleType":"XL_BANNER_FIFTY_FIFTY","content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"24fac8fe2da1f5c4\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Wir sind dabei!\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Auch in diesem Jahr dürfen wir wieder den Büchertisch für die Texttage bestücken. Wir freuen uns auf tolle Lesungen!\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://texttage.nuernberg.de/meisterklassen/lesungen\"},\"changedValue\":{}},\"textLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Mehr Infos\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#000000\",\"changedValue\":{}},\"inverted\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}}}}","moduleId":266215,"moduleType":"mod_xl_banner_fifty_fifty"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"UNSERE LESUNGEN & VERANSTALTUNGEN\",\"changedValue\":{}}}}","moduleId":264540,"moduleType":"mod_headline_text"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE","content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"a9c845be5a88dc6c\",\"changedValue\":{}},\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2022-05-25T10:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Büchertauschen\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"DAS BÜCHERTAUSCHEN IST ZURÜCK!
Hier habt ihr die Chance, euer Bücherregal auszumisten und alte gegen neue Lieblinge einzutauschen! Zehn Bücher dürfen pro Person maximal abgegeben werden (gerne auch schon ab sofort). Für jedes Buch bekommt ihr einen Taler, den ihr dann am Mittwoch von 17-20 Uhr gegen ein anderes gespendetes Buch eintauschen könnt.
Eine Anmeldung ist nicht nötig, wir bitten um das Tragen einer FFP2-Maske.
Zeitplan: Bücherabgabe jederzeit zu Ladenöffnungszeiten Büchertausch von 17-20 Uhr
Die übrig bleibenden Bücher werden an den Bücherladen des Roten Kreuzes (Sulzbacher Straße 42) gespendet.\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#EF9505\",\"changedValue\":{}},\"eventType\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"In der Buchhandlung Jakob\",\"changedValue\":{}}}}","moduleId":133781,"moduleType":"mod_event_teaser_single"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"744d8ee16fde4b63\",\"changedValue\":{\"title\":\"\"}},\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2022-06-14T10:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#4E6559\",\"changedValue\":{}},\"eventType\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Lesung & Gespräch im Z-Bau Biergarten\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Noemi Somalvico liest \\\"Ist hier das Jenseits, fragt Schwein\\\"\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Seit ein paar Wochen ist Schwein allein. Trübe blickt es aus dem Fenster. Irgendwo hinter diesem Himmel wird noch ein Himmel sein und dahinter noch einer. Gut, dass Dachs einen Apparat erfunden hat, mit dem sich in Gottes Wohnung wechseln lässt. Dort sitzen sie dann, mit dem Schöpfer am Küchentisch und zitternd nimmt etwas seinen Anfang.
»Ist hier das Jenseits, fragt Schwein« erzählt vom Glück Verbündete zu finden. Von Fernweh und der Sehnsucht nach dem Bekannten. Vom Diesseits, vom Jenseits und den wunderlichen Weiten dazwischen.
Einlass: 17 Uhr, Beginn: 18 Uhr Moderation: Lisa Neher \",\"changedValue\":{}},\"infoLink\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://www.buch-jakob.de/shop/article/45929767/noemi_somalvico_ist_hier_das_jenseits_fragt_schwein.html\"},\"changedValue\":{}},\"infoLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"zum Buch\",\"changedValue\":{}}}}","moduleId":264519,"moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"7653f85d4c652ecc\",\"changedValue\":{\"title\":\"Lesung & Gespräch & Eis im Villibald\"}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#EB2563\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Leonard Hieronymi und Christian Metzler über \\\"Mostro\\\"\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ein Bericht über die seltsamste Figur in den Eisdielen Deutschlands. Über gefüllte Cafés und exotische Abenteuer, die süchtig machen wie Heroin – wie Zucker, Speiseeis und Glück!
Der Autor Leonhard Hieronymi reist mit seinem ehemaligen Schulfreund – dem Fotografen und Analysten Christian Metzler – in neun Tagen auf einer Strecke von über 2.500 Kilometern durch alle Bundesländer der Republik, um so viele Pinocchio-Eisbecher wie möglich zu fotografieren und zu essen. Aus ihrem künstlich erzeugten Blickwinkel sehen sie, was Deutschland eint. Sie finden heraus, wie es sich anfühlt, das selbstbestimmte Handeln einem absurden Ziel unterzuordnen, dessen Erfüllung von Anbeginn an unmöglich ist. Sie werden zu Getriebenen, treffen alte Freunde und seltsame Fremde, werden zuerst selbst verrückt und dann verrückt nach Eis. Ein Bildband und ein Reisebericht für Menschen mit und ohne Humor, für die Kinder und die Alten, die Kranken und die Gesunden – ein Buch, so zuckrig, dass es einem für immer im Gedächtnis bleiben wird, ein Buch für den Winter und den Frühling, den Sommer und den Herbst. Ein Buch voller Sehnsüchte, skurriler Abenteuer und kühner Behauptungen.
Die Lesung findet am Nachmittag statt, genauere Infos werden noch bekanntgegeben. Eintritt auf Spendenbasis.\",\"changedValue\":{}},\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2022-06-19T10:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"infoLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Zum Buch\",\"changedValue\":{}},\"infoLink\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://www.starfruit-publications.de/buecher/mostro\"},\"changedValue\":{}}}}","moduleId":264531,"moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","content":"{\"attributes\":{\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#DF390A\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"3c88f66cb1649193\",\"changedValue\":{}},\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2022-06-28T10:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"eventType\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Lesung & Gespräch im Z-Bau Biergarten\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Im Biergarten mit Stefanie Sargnagel\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Stefanie Sargnagel, geb. 1986, studierte in der von Daniel Richter angeleiteten Klasse der Akademie der Bildenden Künste Wien Malerei, verbrachte aber mehr Zeit bei ihrem Brotjob im Call-Center, denn: «Immer wenn mein Professor Daniel Richter auf Kunststudentenpartys auftaucht, verhalten sich plötzlich alle so, als würde Gott zu seinen Jüngern sprechen. Ich weiß nie, wie ich damit umgehen soll, weil ich ja Gott bin.» Seit 2016 ist sie freie Autorin – und verbringt seitdem mehr Zeit bei ihrem Steuerberater. Sie erhielt den BKS-Bank-Publikumspreis beim Wettbewerb zum Ingeborg-Bachmann-Preis 2016. Ihre beiden Bücher \\\"Statusmeldungen\\\" und \\\"Dicht\\\" waren Bestseller, \\\"Statusmeldungen\\\" wurde für das Kino verfilmt.
Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr Moderation: Johanna Mauer \",\"changedValue\":{}}}}","moduleId":264522,"moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","content":"{\"attributes\":{\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#2CAADF\",\"changedValue\":{}},\"eventType\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Lesung & Gespräch im Z-Bau Biergarten\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hendrik Bolz liest aus \\\"Nullerjahre\\\"\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Während in den Plattenbauten von Knieper West immer mehr Erwachsene die Suche nach einem Platz im neuen System aufgeben, nehmen Hendrik und seine Freunde die Herausforderung an: Sie finden Auswege aus der Langeweile und Fluchtwege, um keine Prügel zu kassieren. Langsam zerfallen die Frontlinien der Baseballschlägerjahre, an die Stelle der Springerstiefel treten Turnschuhe, die Böhsen Onkelz werden von Aggro Berlin abgelöst, die Optionen bleiben die gleichen: Fressen oder Gefressenwerden.
Im Kindergarten, in der Schule und im Fußballverein haben sie gelernt, dass ein großer Junge nicht weint und dass der Klügere nur so lange nachgibt, bis er der Dümmere ist. Nun gilt es, härter zu werden, um, wenn es drauf ankommt, dem anderen die Nase zu brechen. Und stumpfer zu werden, um dabei nicht zu zögern. Die Mittel finden sich – Kraftsport, Drogen, Rap. Und bald sind es neue »Kleine«, die sich verstecken müssen. Hendrik Bolz erzählt eindringlich von einem Jahrzehnt im Osten Deutschlands, das uns ein Stück bundesrepublikanische Gegenwart erklären kann.
Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr Moderation: Alba Wilczek\",\"changedValue\":{}},\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2022-07-03T10:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"5205958b956e095e\",\"changedValue\":{}},\"infoLink\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://www.buch-jakob.de/shop/article/46012229/hendrik_bolz_nullerjahre.html\"},\"changedValue\":{}},\"infoLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"zum Buch\",\"changedValue\":{}}}}","moduleId":264525,"moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","content":"{\"attributes\":{\"infoLink\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://www.buch-jakob.de/shop/article/44540112/ariane_koch_die_aufdraengung.html\"},\"changedValue\":{}},\"infoLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"zum Buch\",\"changedValue\":{}},\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2022-07-06T10:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"eventType\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Lesung & Gespräch im Villibald\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#0F5795\",\"changedValue\":{}},\"participateLink\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"DISABLED_LINK\"},\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Ariane Koch liest aus \\\"Die Aufdrängung\\\"\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"d750b74423abd0b2\",\"changedValue\":{}},\"participateLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Eine junge Frau fristet ihr Dasein in einem zu großen Haus in einer zu kleinen Stadt neben einem dreieckigen Berg. Als dort ein Gast auftaucht, nimmt sie ihn kurzerhand bei sich auf. Der Gast ist ihr so vielversprechend neu wie fremd und wird schnell zum einnehmenden Mittelpunkt, aber auch Opfer inquisitorischer Machtfantasien. Bis er den Fängen der zunehmend obsessiven Hausherrin schließlich entkommt und sie selbst, wieder allein, eine lang ersehnte Reise antritt und nun ihrerseits zur Gästin wird.
Die Aufdrängung ist ein wunderbar eigensinnig erzählter Roman, der Fragen nach dem Bekannten und Unbekannten, nach Herkunft und Heimat, nach Assimilation und Integration, nach Privatsphäre und Gastfreundlichkeit stellt. Ein Debüt, dessen Lust am Fabulieren und Fantasieren mitreißt.
Einlass: 19 Uhr Eintritt auf Spendenbasis. Moderation: Tobias Lindemann\",\"changedValue\":{}}}}","moduleId":264530,"moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","content":"{\"attributes\":{\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Martina Hefter liest aus \\\"In die Wälder gehen, Holz für ein Bett klauen\\\" \",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Martina Hefters Buch \\\"In die Wälder gehen, Holz für ein Bett klauen\\\" schillert zwischen Gedicht, Essay und szenischen Schreibformen. Ihre Texte sind so radikal persönlich, wie sie fiktional sind. Im titelgebenden Vers-Essay schläft eine Mutter im übriggebliebenen, klapprigen Bett eines erwachsenen Kindes. Auf der Suche nach einem neuen Bett denkt sie über Holzwirtschaft und Möbelproduktion, über westlichen Lebensstandard und Askese nach. Welcher Preis ist für ein neues Bett zu zahlen? Ist es möglich, auf dem Fußboden zu schlafen? Kann Askese ein taugliches, gegenwärtiges Mittel sein, nachhaltig und ressourcenschonend, \\\"gut\\\" zu leben? Es folgen unterschiedliche Textfragmente und -formen, die unheimlich poetisch, originell und tiefgehend thematisieren, was sich durch unsere Gesellschaft wühlt: Vom Klima über das Finden sexueller Identität bis hin zu Selbstoptimierung und Magersucht. Der Gesprächsstoff wird uns an diesem Abend gewiss nicht ausgehen.
Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr Moderation: Johanna Mauer Karten sind zu 7€ an der Abendkasse erhältlich. \",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"0729c41f89d339ed\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#53508B\",\"changedValue\":{}},\"eventType\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Nachholtermin: Lesung im Z-bau\",\"changedValue\":{}},\"infoLink\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://www.buch-jakob.de/shop/article/44540037/martina_hefter_in_die_waelder_gehen_holz_fuer_ein_bett_klauen.html\"},\"changedValue\":{}},\"infoLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"zum Buch\",\"changedValue\":{}},\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2022-08-25T10:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}}}}","moduleId":239059,"moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","content":"{\"attributes\":{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2022-08-30T10:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"7cd1e1ac816f4616\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#73ACBF\",\"changedValue\":{}},\"eventType\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Lesung & Gespräch in der DESI \",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Bettina Wilpert liest aus \\\"Herumtreiberinnen\\\"\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Manja ist 17 Jahre alt und lebt im Leipzig der 1980er Jahre. Ihre beste Freundin Maxie und sie schwänzen die Schule, brechen in Schrebergärten ein und treffen sich im Freibad oder auf dem Rummel mit Jungs, bis Manja im Zimmer des Vertragsarbeiters Manuel von der Volkspolizei erwischt wird und auf die Venerologische Station für Frauen mit Geschlechtskrankheiten kommt. Eingewoben in den Roman sind auch Erlebnisse von Lilo, die in den 1940er Jahren an diesem Ort festgehalten wurde, da sie mit ihrem Vater für den kommunistischen Widerstand gearbeitet hat, und der Sozialarbeiterin Robin, die in den 2010er Jahren in diesem Haus – nun eine Unterkunft für Geflüchtete – tätig ist.
Der Roman »Herumtreiberinnen« erzählt die Geschichten von drei jungen Frauen aus verschiedenen Zeiten und stellt die Frage, welchen Einfluss diese Zeit und die jeweilige Staatsform auf ihre Leben hatten. Ein Haus in der Leipziger Lerchenstraße ist das verbindende Element der drei Erzählstränge.
Moderation: Daniela Kolland Beginn: 19 Uhr\",\"changedValue\":{}},\"infoLink\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://www.buch-jakob.de/shop/article/46157019/bettina_wilpert_herumtreiberinnen.html\"},\"changedValue\":{}},\"infoLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"zum Buch\",\"changedValue\":{}}}}","moduleId":264515,"moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","content":"{\"attributes\":{\"infoLink\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://www.buch-jakob.de/shop/article/46692887/miku_sophie_kuehmel_triskele.html\"},\"changedValue\":{}},\"infoLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Zum Buch \",\"changedValue\":{}},\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2022-09-13T10:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"eventType\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Lesung und Gespräch im Z-Bau Biergarten\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#EF9505\",\"changedValue\":{}},\"participateLink\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"DISABLED_LINK\"},\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Miku Sophie Kühmel liest aus \\\"Triskele\\\"\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"7137fd6990012dde\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Drei Schwestern treffen sich in der Wohnung der Mutter. Die zielstrebige Mercedes ist 48, die flatterhafte Mira ist 32, und Matea, die noch zuhause lebt, ist 16. Ihre Mutter Mone hat sich das Leben genommen und nur wenig hinterlassen: alten Schmuck, die Katze Muriel und einen Brief. Als drei Kinder aus drei Generationen sind sie mit der gleichen Frau aufgewachsen, aber nicht gemeinsam. Wer war Mone für jede einzelne von ihnen? Und was teilen die drei, wenn schon keine Erinnerungen? Matea, verschlossen und in sich gekehrt, muss sich bei ihrer ältesten Schwester in Berlin einleben und verbringt ihre Tage online. Mercedes vergisst manchmal, dass plötzlich ein Teenager bei ihr wohnt, und Mira fühlt sich, wie immer, überflüssig.
»Triskele« ist ein verträumter und raubeiniger Roman über Schwesternschaft und über den Zusammenhalt zwischen Frauen in fordernden Zeiten.
Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr Moderation: Lilly Ludwig\",\"changedValue\":{}}}}","moduleId":265692,"moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","content":"{\"attributes\":{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2022-09-29T10:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"18dfe964d7651dff\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#A51515\",\"changedValue\":{}},\"eventType\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Lesung & Gespräch im Z-Bau Biergarten\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hendrik Otremba liest aus \\\"Benito\\\"\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"1995 fährt der elfjährige Cherubim mit seiner Pfadfindergruppe auf eine dreiwöchige Kanufahrt einen westdeutschen Fluss entlang. Er freundet sich mit dem blinden Benito an, mit dem er sich eines der Boote teilt. Dann geschieht ein schreckliches Unglück: Durch einen Jagdunfall wird ihr Anführer getötet, woraufhin die Jungen bald dem Wahnsinn nahe die Flussfahrt ohne ihn fortsetzen. Das kindliche Abenteuer wird zu einem surrealen Albtraum. Benito erfährt dabei eine radikale Wandlung: Zunehmend ergeht der zu Beginn noch in sich gekehrte Junge sich in immer zornigeren Monologen, die den Irrweg der Zivilisation anprangern. Aus dem stillen Jungen wird ein fatalistischer Prophet, ein blinder, apokalyptischer Seher.
Drei Jahrzehnte später ist aus Cherubim ein bekannter Schriftsteller geworden, der einer rätselhaften Einladung folgend nach Bonn kommt. Am Tag des Empfangs im bekannten Hotel Paradies, das von einer Vielzahl prominenter Menschen besucht wird, stürmt ein maskierter Mann den Saal Eden und schießt minutenlang wild um sich. Wie durch ein Wunder kommt niemand zu Schaden. In der Folge begibt Cherubim sich auf eine Spurensuche durch das Ruhrgebiet, reflektiert die Mythen der alten BRD und muss immer mehr feststellen, dass das öffentlichkeitswirksame Rätsel, dem er in Bonn beiwohnte, eng verwoben ist mit den Ereignissen seiner Kindheit. So wird die Suche nach der Wahrheit auch eine Suche nach seiner eigenen Vergangenheit.
In eindringlicher Sprache erforscht Hendrik Otremba, was uns über unsere eigenen Grenzen treibt. Abenteuererzählung und Künstlerroman in einem entwirft Benito im dichten Wechsel zwischen zwei Zeit- und Erzählebenen ein Kaleidoskop aus Zorn und Intellekt, Aktion und Reflexion, Terror und Kunst.
\\\"Benito\\\" erscheint am 31. August im März Verlag. Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr Moderation: Lisa Neher\",\"changedValue\":{}}}}","moduleId":264529,"moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","content":"{\"attributes\":{\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Dreißig Jahre hat Hüseyin in Deutschland gearbeitet, nun erfüllt er sich endlich seinen Traum: eine Eigentumswohnung in Istanbul. Nur um am Tag des Einzugs an einem Herzinfarkt zu sterben. Zur Beerdigung reist ihm seine Familie aus Deutschland nach. Fatma Aydemirs großer Gesellschaftsroman erzählt von sechs grundverschiedenen Menschen, die zufällig miteinander verwandt sind. Alle haben sie ihr eigenes Gepäck dabei: Geheimnisse, Wünsche, Wunden. Was sie jedoch vereint: das Gefühl, dass sie in Hüseyins Wohnung jemand beobachtet. Voller Wucht und Schönheit fragt „Dschinns“ nach dem Gebilde Familie, den Blick tief hineingerichtet in die Geschichte der vergangenen Jahrzehnte und weit voraus.
Alle weiteren Informationen folgen in Kürze.\",\"changedValue\":{}},\"eventType\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Lesung & Gespräch in der Desi\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Fatma Aydemir liest aus \\\"Dschinns\\\"\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#8457A2\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"9f132f4e853a98b9\",\"changedValue\":{}},\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2022-10-13T10:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}}}}","moduleId":264616,"moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","content":"{\"attributes\":{\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#EB2563\",\"changedValue\":{}},\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2022-10-05T10:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"54412e767f310b4e\",\"changedValue\":{}},\"eventType\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Lesung & Gespräch in der VHS Erlangen\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Als Ipek für ein verlängertes Wochenende ihren Vater besucht, weiß sie, dass er auf dem Bahnhofsplatz im Auto auf sie warten und sie nicht am Zug empfangen wird. Im Elternhaus angekommen sitzt sie in ihrem früheren Kinderzimmer, hört ihn im Garten, im Haus, beim Teekochen. Die Nähe, die Kind und Vater verbunden hat, ist ihnen mit jedem Jahr ein wenig mehr abhandengekommen, und mit der Nähe die gemeinsame Sprache. Ipek ist Journalistin, sie hat das Fragenstellen gelernt, aber gegenüber dem Schweigen zwischen ihr und dem Vater ist sie ohnmächtig. Dilek Güngör beschreibt die Annäherung einer Tochter an ihren Vater, der als sogenannter Gastarbeiter in den 70er Jahren aus der Türkei nach Deutschland kam. Sie erzählt von dem Versuch, die Sprachlosigkeit mit Gesten und Handgriffen in der Küche, mit stummem Beieinandersitzen zu überwinden. Ein humorvoller wie rührender Roman über eine Vater-Tochter-Beziehung, mit der sich viele werden identifizieren können.
Alle weiteren Informationen folgen in Kürze.\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Dilek Güngör liest aus \\\"Vater und Ich\\\"\",\"changedValue\":{}}}}","moduleId":264618,"moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait"},{"cmsModuleType":"GAP","content":"{\"attributes\":{\"gap\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"6px\",\"changedValue\":{}}}}","moduleId":177532,"moduleType":"mod_gap"},{"cmsModuleType":"GAP","content":"{\"attributes\":{}}","moduleId":177535,"moduleType":"mod_gap"}],"naviNodeId":139821,"showTitle":false,"title":"Veranstaltungen"}},window.LibriProperties={"propertiesHash":"FCA1D1FA664C603C32FA8ED1FEB9EB83","propertiesMap":{"/Backend/Datenimport/Tolino/ResellerId":"80","/Bestellung/Click and Collect/Adresse erforderlich":true,"/Bestellung/Click and Collect/Aktiv":null,"/Bestellung/Click and Ship/Aktiv":null,"/Bestellung/Geschenk/Grusskarten-Ids":"10,11,12,13,14,15,16,17","/Bestellung/Geschenk/Kosten":200,"/Bestellung/Verrechnung/Gutschein/JWWS Gutscheine verkaufen":true,"/Bestellung/Verrechnung/Gutschein/PIN":true,"/CMS/Legacy-Shop-Link/Anzeige":false,"/Checkout/Stoerer-Banner/Aktiv":false,"/Checkout/Stoerer-Banner/Allgemeiner Teil":"Wir arbeiten daran, den Onlineshop zu verbessern, damit Ihr Einkaufserlebnis noch besser wird. Der Download Ihrer gekauften eBooks ist daher am 19.05.2022 in der Zeit von 9-11 Uhr nicht möglich. Bitte laden Sie Ihre eBooks nach diesem Wartungszeitraum herunter. Danke für Ihr Verständnis!","/Checkout/Stoerer-Banner/Click and Ship Teil":"","/Global/CMS/Header-Link-Dokumentation":"https://libri-support.de/download/7772/CMS_Doku_Libri_Shopline.pdf","/Global/CMS/Header-Link-Hilfe":"https://libri-support.de/libri-shopline-hilfe/","/Global/FeatureToggles/LazyLoadArticleImages":true,"/Global/FeatureToggles/Reihenfolge Versandoptionen konfigurierbar":true,"/Global/Gendern/Erweiterte Anreden":true,"/Global/IsProductionSystem":false,"/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Dienstag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Donnerstag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Freitag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Mittwoch":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Montag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Samstag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Sonntag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Dienstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Donnerstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Freitag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Mittwoch":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Montag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Samstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Sonntag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Gueltigkeitshinweis":"Am nächsten Werktag in der Buchhandlung abholbereit","/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/Aktiviert":true,"/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/Cross-Channel-Verfuegbarkeit aktiviert":false,"/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/InModulenDeaktiviert":false,"/Shop/Artikel/Online-Reservierung":true,"/Shop/Artikel/Online-Reservierung/Aktiv":true,"/Shop/Artikel/Online-Reservierung/Refresh-Intervall":0,"/Shop/Artikel/Prudsys":true,"/Shop/Bestellung/Kontaktdaten AH-Filiale":true,"/Shop/Consent Management/Aktiv":true,"/Shop/Consent Management/HTML-Module ohne Consent-Kategorie anzeigen":true,"/Shop/Googlemaps/APIKey":"AIzaSyAPU04aNoPfIag6fQl768QOTDAE-rvzNd8","/Shop/Header/Cookie/Nutzungshinweis":"Wir verwenden Cookies für ein möglichst bequemes Einkaufserlebnis. Durch Weitersurfen in unserem Shop akzeptieren Sie die Nutzung.","/Shop/Header/Standorte/Label":"","/Shop/Header/Standorte/NavigationId":138028,"/Shop/Impressum/Maximale Anzahl Zeichen pro Zeile":50,"/Shop/Impressum/Maximale Anzahl Zeilen":20,"/Shop/Impressum/Minimale Anzahl Zeilen":6,"/Shop/Impressum/Option 'Eigenes Impressum' aktiv":false,"/Shop/Media/Coverscan Base Url":"/coverscans","/Shop/Media/ImageServerUrlSuffix":"/daz4ed","/Shop/Socialmedia/FacebookAppId":"205704080079062","/Shop/Socialmedia/Teilen/Aktiv":true,"/Shop/Suche/PMMS/Aktiv":false,"/Shop/Suche/Quimus/aktiv":false,"/Shop/Tolino/Family Sharing aktiv":true,"/Shop/Tolino/Generische Domain des Tolino-Webreaders":"lore.shop-asp.de","/Shop/Tolino/Pfad epub":"/reader/index.html","/Shop/Tolino/Pfad pdf":"/pdfreader/index.html","/Shop/Tolino/Pfad zum Tolino-Webreader":"/library/index.html","/Shop/Tolino/Pfad zum anonymen Tolino-Webreader":"/reader/index.html","/Shop/Tolino/Webreader Basis URL":"https://webreader.mytolino.com","/Shop/Tracking/Google Tag Manager/Partner-Container-ID":"","/Shop/Tracking/Google Tag Manager/Tag-Whitelist":"google,k,lcl,ts,fsl","/Shop/Tracking/Opt-Out/Feedback-Headline":"Google Analytics wurde für Sie erfolgreich deaktivert","/Shop/Tracking/Opt-Out/Feedback-Message":"Hinweis: Es wurde erfolgreich ein Opt-Out-Cookie gesetzt. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie den Opt-Out-Cookie durch Klick auf den entsprechenden Link in unserer Datenschutzerklärung erneut setzen.","/Shop/TrustedShops/Enabled":true,"/Shop/TrustedShops/ShopId":"X56E322D065690C73E2182D21301FF377","/Texte-M3/Eigenartikel/Bereitstellungshinweis mit Click and Ship":"Bitte Artikel bestellen und in der Buchhandlung abholen oder mit unserem lokalen Bringservice nach Hause liefern lassen","/Texte-M3/Eigenartikel/Bereitstellungshinweis ohne Click and Ship":"Bitte Artikel bestellen und in der Buchhandlung abholen","/Texte/Magazin/Meta/Description":"Medien aller Art schnell und sicher bestellen.","/Texte/Magazin/Meta/Title":"Bücher vom Buchhändler","/WSAPI/Navigation/HomeNode-ID":1001}},window.LibriAffiliateData={"affiliate":{"addressCity":"Nürnberg","addressPhone":"0911 224718","addressStreet":"Hefnersplatz","addressStreetNumber":"8","addressZip":"90402","affiliateId":"ca7973218478911c","affiliateLegalName":"Buchhandlung Jakob - Inh. Kistner GmbH & Co. KG","benefitLinkTarget":"https://www.instagram.com/bookupwithjakob/","benefitLinkType":"URL","benefitLogo":"AFFILIATE/ca7973218478911c/58/3a5fa6caa58d47-1572535611388.jpg","clientId":1,"cmsConfig":{"basicSettings":{"deliveryOptionOrder":{"deliveryOptionOrder":"PICKUP_FIRST"}},"imprint":null},"contractType":"PROFI","contractingPartnerImageUrl1":"","contractingPartnerImageUrl2":"","contractingPartnerUrl1":"","contractingPartnerUrl2":"","customerCommunicationEnabled":true,"desktopLogo":"AFFILIATE/ca7973218478911c/ad/18f23d666dd455-1510758036774.jpg","director":"Inh. Kistner GmbH & Co. KG","domain":"www.buch-jakob.de","email":"info@buch-jakob.de","faviconUrl":"AFFILIATE/ca7973218478911c/d7/a5ffffc69dfd70-1510757940302.jpg","hasIndividualColors":false,"individualColorsTimestamp":0,"lookAndFeelNr":2,"migratedToM3":true,"mobileLogoGrey":"AFFILIATE/ca7973218478911c/a9/9ec385fa662278-1510757509574.jpg","mobileLogoLarge":"AFFILIATE/ca7973218478911c/ad/18f23d666dd455-1510758036774.jpg","mobileLogoMedium":"AFFILIATE/ca7973218478911c/ad/18f23d666dd455-1510758036774.jpg","mobileLogoSmall":"AFFILIATE/ca7973218478911c/ad/18f23d666dd455-1510758036774.jpg","mobileShopEnabled":true,"mobileShopOnly":false,"mobileShopTolinoEnabled":true,"mobileShopVollsortimentEnabled":true,"onlineAffiliate":false,"pickupAffiliate":true,"pickupAnywhereAffiliate":false,"pickupServicesConfig":"{\"giftWrappingEnabled\":true,\"isClickAndCollectEnabled\":true,\"isClickAndShipEnabled\":false}","salesTaxId":"DE815133656","shopName":"Buchhandlung Jakob","shortName":"jakob","socialMediaLinkFacebook":"https://www.facebook.com/BuchhandlungJakob","socialMediaLinkGoogle":"","socialMediaLinkInstagram":"https://www.instagram.com/bookupwithjakob/","socialMediaLinkPinterest":"","socialMediaLinkSnapchat":"","socialMediaLinkTumblr":"","socialMediaLinkTwitter":"","socialMediaLinkYoutube":"https://www.youtube.com/channel/UCDY45IwufS7OyEms8DAP5tA","taxNumber":"","taxOffice":"","tradeRegister":"","unencodedAffiliateId":10965,"unparsedDomain":"www.buch-jakob.de","unparsedSubDomain":"","urlNumber":90008911},"affiliateBenefits":[{"encodedAffiliateId":"","iconCode":"fas fa-book","id":1,"link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"position":1,"text":"Bücher und Hörbücher","title":"Über 6,3 Millionen"},{"encodedAffiliateId":"","iconCode":"fas fa-truck","id":5,"link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"position":5,"text":"morgen in der Buchhandlung abholen","title":"Heute bestellen,"},{"encodedAffiliateId":"","iconCode":"fas fa-comment-dots","id":9,"link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"position":9,"text":"durch unsere Mitarbeiter vor Ort","title":"Individuelle Beratung"},{"encodedAffiliateId":"","iconCode":"fas fa-map-marker-alt","id":12,"link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"position":12,"text":"Dein Buchhändler vor Ort","title":"Buy Local!"}],"affiliateKnown":true,"affiliateOrderEndTimes":{"friday":"16:40","monday":"16:40","saturday":"13:30","sunday":"13:30","thursday":"16:40","tuesday":"16:40","wednesday":"16:40"},"affiliateStyling":{"buttonBuyTextColor":"#fff","buttonPrimaryTextColor":"#fff","buyColor":"#286FC3","headingsColor":"#000","linkColor":"#6889AF","primaryColor":"#6889AF","textColor":"#555555","wellColor":"#EDF2F4"},"cmsMediaSharedUrl":"https://media-all.buchhandlung.de//shared-cms/","countPointsOfSale":1,"cssMediaSharedUrl":"https://media-all.buchhandlung.de//shared-css/","dataPrivacy":{"affiliateId":"ca7973218478911c","dataProtectionOfficialAddition":"","dataProtectionOfficialCity":"Nürnberg","dataProtectionOfficialEmail":"dsb@buch-jakob.de","dataProtectionOfficialName":"Philipp Kistner","dataProtectionOfficialNumber":"15","dataProtectionOfficialPhone":"0911 / 99 20 633","dataProtectionOfficialPostalCode":"90403","dataProtectionOfficialStreet":"Josephsplatz","dataProtectionOfficialWebAddress":"","isDataProtectionOfficialDisplayed":true},"fonts":{"headingsFont":{"displayName":"Roboto Condensed","fallbackFont":"sans-serif","fontFamily":"Roboto Condensed","fontProvider":"GOOGLE_FONT","fontUrl":"/wsapi/resources/css/font/roboto-condensed/font-roboto-condensed.css","fontWeightBold":"400","fontWeightNormal":"300","id":"HEADINGS_FONT_ROBOTO_CONDENSED_300_400","profiRoleRequired":false},"textFont":{"displayName":"Roboto Condensed","fallbackFont":"sans-serif","fontFamily":"Roboto Condensed","fontProvider":"GOOGLE_FONT","fontUrl":"/wsapi/resources/css/font/roboto-condensed/font-roboto-condensed.css","fontWeightBold":"700","fontWeightNormal":"400","id":"TEXT_FONT_ROBOTO_CONDENSED_400_700","profiRoleRequired":false}},"footerColumn1JSON":"{\"mode\":\"STANDARD\",\"standardLinks\":[{\"name\":\"Kontakt\",\"link\":{\"linkType\":\"LINK_TO_NAVI_ELEMENT\",\"value\":\"140870\"}},{\"name\":\"Das Team\",\"link\":{\"linkType\":\"LINK_TO_NAVI_ELEMENT\",\"value\":\"140871\"}},{\"name\":\"Firmengeschichte\",\"link\":{\"linkType\":\"LINK_TO_NAVI_ELEMENT\",\"value\":\"140875\"}},{\"name\":\"\",\"link\":{\"linkType\":\"DISABLED_LINK\"}}]}","footerColumn2JSON":"{\"mode\":\"STANDARD\",\"standardLinks\":[{\"name\":\"Veranstaltungen\",\"link\":{\"linkType\":\"LINK_TO_NAVI_ELEMENT\",\"value\":\"139821\"}},{\"name\":\"Empfehlungen\",\"link\":{\"linkType\":\"LINK_TO_NAVI_ELEMENT\",\"value\":\"141006\"}}]}","headerVariant":"DEFAULT","htmlMediaSharedUrl":"https://media.buchhandlung.de//shared-cms/","neededAction":"PROCEED","posInfoPageNaviNodeId":"","posMapLayoutVariant":"AT_BOTTOM","posOrderByField":"CITY","renderedCssTimestamp":1649856043335,"replacementVariables":{"mandantAdresseHausnummer":"273","mandantAdresseOrt":"Hamburg","mandantAdressePLZ":"22763","mandantAdresseStrasse":"Friedensallee","mandantGeschaeftsfuehrer":"Eckhard Südmersen (Sprecher), Yogesh Torani, Ulrich Vollmer, Alyna Wnukowsky","mandantHandelsRegister":"Amtsgericht Hamburg HRB 65430","mandantNameRechtlich":"Libri GmbH","mandantRemiAdresse":"Libri GmbH, Abteilung VS-Remi, Europaallee 1, 36244 Bad Hersfeld, Telefon: +49 (0)40 4223 6522, E-Mail: service@shop-asp.de","mandantServiceEmail":"service@buchhandlung.de","mandantServiceTelefon":"+49 (0)40 3007 1821","mandantSteuernummer":"","mandantUmsatzsteuerID":"DE217908460","partnerAdresseHausnummer":"8","partnerAdresseOrt":"Nürnberg","partnerAdressePLZ":"90402","partnerAdresseStrasse":"Hefnersplatz","partnerDomain":"www.buch-jakob.de","partnerGeschaeftsfuehrer":"Inh. Kistner GmbH & Co. KG","partnerHandelsRegister":"","partnerNameRechtlich":"Buchhandlung Jakob - Inh. Kistner GmbH & Co. KG","partnerRemiAdresse":"Buchhandlung Jakob - Inh. Kistner GmbH & Co. KG, Hefnersplatz 8, 90402 Nürnberg, info@buch-jakob.de","partnerServiceEmail":"info@buch-jakob.de","partnerServiceFax":"0911 2448665","partnerServiceTelefon":"0911 224718","partnerSteuernummer":"","partnerUmsatzsteuerID":"DE815133656"},"shopMediaUrl":"https://media-all.buchhandlung.de/","shopVariant":"DESKTOP","token":"v1:1653627356693:H4sIAAAAAAAAAAEyAc3-ETMsDgAAAYD5kk4WABRBRVMvQ0JDL1BLQ1M1UGFkZGluZwCAABAAELP5Y5EEJkA281SyrV7Vv3IAAADgQqdFwvnoIOMx_SJdQ2Zifx5eL2p7PrY7ig-P5KpeXWZSFhANy7afJE7w566VzQ_cqzYL75Wsq5cyCdWtEqtJ1e5oTZiV94QSL5h9ggMhpI5OcAOA6zIPNmp0kRJJv7pNqOlxaKtInP0rCwoEb-40ogysvhxlnXPoilS6iPQSwAiC9E-eVwE9Mtoj-SC9BQ5nf6GXum7gHVnVJV9NSYslhRozqRibbd5T-_h370sUdosYR-Ax99XgPiJNHRCv3na0KverOYYNVQDx5btTfQ1aoF4qTayAJo982aLfECkcYH0AFBpOJGrQT1bdR2nIcRLRWUWQV8ZgqdLvNzIBAAA%3D","tokenType":"ANONYMOUS","userAgentInfo":{"familyCode":"BOT","familyName":"Robot/Spider","isAndroid":false,"isIos":false,"isMonochromeDevice":false,"majorVersion":"","minorVersion":"","requiresDelayedAppStart":false,"supportsFixedPositioning":true,"supportsJsHistoryApi":true,"supportsTlsVersionsGreaterThan1":true},"usesOwnScssForHtmlModules":false,"wsApiInfo":{"compileTime":"20220523-1844","displayTime":"23.05.2022 - 18:44","gitHash":"5b4c0f8","hostName":"app04"}},window.LibriAffiliateData.textFontCssUrl=window.LibriAffiliateData.fonts.textFont.fontUrl,window.LibriAffiliateData.headingsFontCssUrl=window.LibriAffiliateData.fonts.headingsFont.fontUrl,Object.freeze||(Object.freeze=function(i){return i}),window.location.origin||(window.location.origin=window.location.protocol+"//"+window.location.hostname+(window.location.port?":"+window.location.port:"")),Function.prototype.bind||(Function.prototype.bind=function(i){if("function"!=typeof this)throw new TypeError("Function.prototype.bind - what is trying to be bound is not callable");var t=Array.prototype.slice.call(arguments,1),e=this,n=function(){},o=function(){return e.apply(this instanceof n?this:i,t.concat(Array.prototype.slice.call(arguments)))};return n.prototype=this.prototype,o.prototype=new n,o}),window.matchMedia||(window.matchMedia=function(){"use strict";var i=window.styleMedia||window.media;if(!i){var t=document.createElement("style"),e=document.getElementsByTagName("script")[0],n=null;t.type="text/css",t.id="matchmediajs-test",e.parentNode.insertBefore(t,e),n="getComputedStyle"in window&&window.getComputedStyle(t,null)||t.currentStyle,i={matchMedium:function(i){var e="@media "+i+"{ #matchmediajs-test { width: 1px; } }";return t.styleSheet?t.styleSheet.cssText=e:t.textContent=e,"1px"===n.width}}}return function(t){return{matches:i.matchMedium(t||"all"),media:t||"all"}}}())